Auf dieser Seite sind ein paar Artikel basierend auf Vortägen der
LUG-Erding oder längeren Abhandlungen als Teil der Mailingliste
hinterlegt:
- Die Vorgeschichte zu Linux
-
Die Geschichte von Linux ist in den meisten Büchern mehr oder
minder ausführlich zu finden. Was jedoch weniger verbreitet
ist sind die Ereignisse die im Vorfeld stattfanden und dadurch erst
den Siegeszug von Linux ermöglichten. Im Wesentlichen sind das
drei wichtige Ereignisse: Unix, das Internet und das GNU-System.
Dieser Artikel beschreibt wie alles zusammenpasst und die Basis
für die Entstehung von Linux bildeten:
Die Vorgeschichte.
- E-Mail und Etikette
- Es gibt keine feste Form in der eine E-Mail erstellt werden muss, dennoch
sollten einige Aspekte beim Schreiben beachtet werden damit möglichst
viele die E-Mails lesen, verstehen und eventuell auch antworten. Falsch
formatierte oder schlecht formulierte E-Mails gehen da gelegentlich unter.
Aus diesem Grund hatte ich einmal einen Leitfaden als Anhaltspunkt
formuliert: E-Mail-Etikette
- Linux-Grundlagen
-
Dieser Artikel etnstand aus einem längeren Vortrag zu den Grundlagen von Linux
der von mir (Dirk) gehalten wurde. Er gibt einen Überblick über die
wichtigsten Aspekte von Linux: Linux-Grundlagen.
- Netzwerk-Grundlagen
-
Auch dieser Artikel basiert auf einem Vortrag. Er beschreibt die Grundlagen
rund um TCP/IP: Netzwerk-Grundlagen.
- Netzwerk Trouble Shouting
-
Nachdem die Grundlagen für TCP/IP bekannt sind ist es natürlich auch
interesant zu wissen wie man Fehler im Netzwerkbereich findet oder
Probleme aufspürt: Network-Trouble-Shooting.
- DNS und BIND
-
Einer der wichtigsten und oft unauffälligsten Dienste im Internet ist das
Domain Name System. Es funktioniert normalerweise erstaunlich gut weswegen
die meisten es als Dienst nicht wahrnehmen. Das bewirkt aber auch, dass
sich nur sehr wenig wirklich mit den Details auskennen. Der Artikel soll
helfen DNS besser zu verstehen: DNS+BIND.html
- HTTP und Squid
-
Vermutlich einer der ältesten Webproxys, der zudem noch aus Open Source Software besteht, ist wohl der Squid. Um aber zu verstehen, wie er funktioniert, wann er sinnvoll ist, mit welchen Nebenwirkungen zu rechnen ist, etc. ist es notwendig auch HTTP zu verstehen. Schließlich ist das die Basis auf der Webproxys arbeiten. Diese beiden Aspekte wurden in einem Vortrag von mir (Dirk) vorgestellt. Daraus ist dann dieser Artikel erstellt worden: HTTP und Squid
- Debian-Paketverwaltung für Anwender
-
Da häufiger die Frage nach der Paketverwaltung unter Debian und wie alles
zusammenpasst, auftaucht, habe ich es einmal zusammengeschrieben. Natürlich
gibt es auch grafische Installationsprogramme, die verbergen das meiste.
Aber unter der Haube werkeln oft die gleichen Programme und wenn es z.b.
um die Verwaltung eines Servers geht, dann möchte man doch gerne einmal
auf die Kommandozeile zurückgreifen. Wer will schon X11 auf einem Server
installieren: Debian-Paketverwaltung für Anwender
- Webzugriff - Was passiert dabei im Detail
-
Hierbei geht es darum, was alles beim Aufruf einer Webseite im Hintergrund abläuft. Es ist doch mehr als man meinen mag, der Blick unter die Haube lohnt sich: Webzugriff
- Unprivilegierte LinuX-Container
-
Seit der Version 1.0 von LXC kann ein Container ohne Root-Rechte betrieben
werden. Das erhöht die Sicherheit natürlich deutlich, die Container müssen
nicht als root-User gestartet werden. Was sich alles dahinter verbirgt hatte
ich in einem Vortrag erzählt, daraus ist nun ein Artikel entstanden. Da
werden ein paar Details näher erläutert: LXC
Seit der Version 1.0 von LXC kann ein Container ohne Root-Rechte betrieben
- GlusterFS und redundante Daten
-
In diesem Artikel geht es darum per GlusterFS Daten redundant
auf zwei Servern vorzuhalten um so ein hochverfügbares Dateisystem zu
erhalten: GlusterFS und redundante Daten
- VPN mit WireGuard
-
WireGuard ist eine im Linux-Kernel
implementierte VPN-Lösung, die mittlerweile nicht nur mit Linux funktioniert.
Ich habe mir einmal näher angesehen, wie damit ein VPN aufgebaut werden kann.
Die Homepage ist zwar recht ausführlich, lässt aber noch ein paar Fragen offen,
die hich hoffentlich hier unter anderem schließen kann: VPN mit WireGuard
Erstellt von Dirk Geschke mit Gimp und vi.